Die gemeinsame Tagung von AfbeT, „Ufwind“ und SEP behandelte das Thema „Trinitarisch glauben und leben“.
Etwa 65 Teilnehmer interessierten sich für die schwierige Problematik der Trinität. Referenten der Tagung waren Christian und Hanna Stettler-Richter, Pfarr-Ehepaar in Gächlingen, beide Neutestamentler. Hanna Stettler hat ihre Habilitation bereits 2008 fertiggestellt, Christian steht kurz davor. Beide sind Mitglieder unserer Pfarrgemeinschaft.
Hanna und Christian Stettler wechselten sich in ihren Referaten ab. Ausgehend von der gegenwärtigen Situation, nämlich der Infragestellung traditioneller Positionen in der Trinitätslehre zeichneten die Referenten die Entwicklung des Trinitätsdogmas von den biblischen Anfängen bis heute nach. Dabei wurde klar, dass die Leugnung der Trinität insbesondere auch die Messianität Jesu total in Frage stellt. Die Leugnung des messianischen Anspruches Jesu in der gegenwärtigen Theologie und die Geistvergessenheit in der schweizerischen Kirchenlandschaft sind Anzeichen für den Verlust des trinitarischen Glaubens. Im letzten Referat führten Hanna und Christian Stettler mögliche Konsequenzen eines trinitarischen Glaubenslebens und Gemeindelebens auf.
Über letzteres wurde auch in den Workshops am Montagnachmittag diskutiert. Die Teilnehmer konnten wählen zwischen „Trinität im Gottesdienst“, „Trinität im Unterricht“, „Bildhafte Zugänge zur Trinität“ und „Umgang mit antitrinitarischen Strömungen“.
Die Tagungsteilnehmer wurden an diesen drei Tagen reich beschenkt und ermutigt. Auch der persönliche Austausch und der Gemeinschaftsabend waren wichtige Elemente dazu.
(10.03.09, Christian Bieri)