Allgemein

Startseite/Allgemein

Herbsttagung 2020: „Sola Koinonia – allein die Gemeinschaft“

2020-09-15T15:22:35+02:0015. September 2020|

Herbsttagung der Schweizerischen Evangelischen Pfarrgemeinschaft
auf dem Bienenberg (BL), vom 7. bis 9. September 2020

Gut vierzig Teilnehmende haben sich auf dem Bienenberg versammelt, um Gemeinschaft zu pflegen und sich mit dem Thema «Koinonia» zu beschäftigen. Wir freuen uns, dass wir vier kleine Kinder unter uns haben.
In seinem ersten Referat beschäftigt sich Peter Wick mit der Kollekte für […]

Herbsttagung 2019: „Die Psalmen: Mit Gott reden und auf ihn hören“

2019-09-07T14:28:42+02:0007. September 2019|

Herbsttagung der Schweizerischen Evangelischen Pfarrgemeinschaft
im Ländli, Oberägeri, vom 2. Bis 4. September 2019

Mit vierundzwanzig Teilnehmenden war die Atmosphäre familiär. Unter der Anleitung von Pfarrer Dr. Beat Weber tauchten wir ein in die Welt der Psalmen. Einmal mehr wurden wir dazu angeleitet, bei einem Bibeltext genau hinzuschauen und hinzuhören. Stellvertretend erwähne ich hier eine der fünf Einheiten:
Wir […]

Frühlingstagung 2019: „Von der Weisheit der Psalmen“

2019-03-19T15:40:05+01:0019. März 2019|

Vom 17.-19. März trafen sich rund 45 Teilnehmende im Bibelheim Männedorf am Zürichsee. Das Thema lautete: „Bete und lebe – von der Weisheit der Psalmen“.

Unser Referent war Pfarrer Hans-Rudolf Bachmann (Jahrgang 1950). Neben seinen Pfarrämtern bildete er sich zum Exerzitienleiter weiter und schrieb mehrere Bücher. Seit 2011 gehört er zum Drittorden der Kommunität Diakonissenhaus Riehen, wo […]

Herbsttagung 2018: „Gott und sein Gesalbter“

2018-09-08T13:59:02+02:0006. September 2018|

Vom 3.-5. September trafen sich rund 40 Teilnehmende auf dem Bienenberg, inmitten der malerischen Juralandschaft. Das Thema lautete: „1 Buch Samuel: Gott und sein Gesalbter: Eine spannungsvolle Beziehung“.

Prof. Dr. Peter Wick zeigte uns die zahlreichen Bezüge des 1. Buchs Samuel mit dem Buch Genesis und dem Davidssohn Jesus Christus. Lesen wir hier richtig? Berichtet uns 1 […]

Frühlingstagung 2017: „Kirche in der Postmoderne“

2017-03-15T19:22:02+01:0015. März 2017|

Knapp fünfzig Teilnehmende versammelten sich vom 12. bis 14. März 2017 im wunderschön gelegenen Bibelheim in Männedorf über dem Zürichsee. Das Thema lautete „Kirche in der Postmoder-ne“. Als Referent war Dr. Felix Ruther vorgesehen. Leider gab es an seiner Feriendestination Probleme mit den Flügen, sodass er seine Vorträge nicht persönlich halten konnte. Drei Mitglieder des Arbeitskreises […]

Herbsttagung 2016: „Das Leben gestalten“ (1 Kor)

2016-11-14T23:30:05+01:0016. September 2016|

Bei schönem Spätsommerwetter versammelten sich 34 Personen auf dem Bienenberg bei Liestal zur Tagung unter dem Titel „Das Leben gestalten – Herausforderungen des 1. Korintherbriefes für heute“. Referent war Prof. Dr. Peter Wick. Er ist Neutestamentler und lehrt an der Ruhruniversität in Bochum.

Wick spannte zunächst einen weiten Bogen vom Kreuzestod Jesu, von dem Paulus in Kapitel […]

Herbsttagung 2014 zu „Jona“ mit Prof. Dr. Peter Wick

2016-11-14T23:30:45+01:0003. September 2014|

Das Buch Jona ist ein Buch voller Bewegung. Prof. Dr. Peter Wick nahm die 40 Tagungsteilnehmer mit auf eine Reise in die unterschiedlichsten Richtungen.

Aus der ganzen Schweiz waren die Tagungsteilnehmer angereist – vom Student bis zum Pfr. i.R. waren alle Generationen vertreten. Die Gemeinschaft und das nähere Kennenlernen waren bereichernd und erfrischend – insbesondere am Gemeinschaftsabend […]

Frühlingstagung 2014: „Das Gewissen be(un)ruhigt“

2016-11-14T23:31:33+01:0018. März 2014|

Diesem heissen und für unsere Kreise eher ungewöhnlichen Thema stellten sich die rund 45 Tagungsteilnehmer im Bibelheim Männedorf.

Nicht nur das Thema war aussergewöhnlich, sondern auch die Art der Referate: Pfr. Daniel von Orelli, der pensionierte, langjährige Gemeindepfarrer von Gossau ZH, und Pfr. Dr. Paul Kleiner, Rektor des TDS Aarau, gestalteten nämlich alle vier Referate gemeinsam. Sie […]

Frühlingstagung 2013: „Biblisch-hebräisches Denken im Pfarramt“

2016-11-14T23:32:07+01:0013. März 2013|

Die gemeinsame Tagung von SEP, AfbeT und Ufwind drehte sich ums biblisch-hebräische Denken im Pfarramt. Wegen Erkrankung des Referenten wurde praktisch über Nacht ein Ersatzprogramm auf die Beine gestellt.

Der Albtraum jedes Veranstalters ist es, wenn ein Hauptreferent kurzfristig ausfällt. Erst drei Tage vor der gemeinsamen Frühlingstagung von SEP, AfbeT und Ufwind wurde bekannt, dass Prof. Helmut […]

Schweizerische Evangelische Pfarrgemeinschaft

Die SEP ist eine Verbindung von Pfarrerinnen, Pfarrern, Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen. Wir vertreten eine biblisch orientierte Theologie und unterstützen einander gegenseitig durch Austausch und Gebet. Zu unseren Tagungen sind Pfarrpersonen, Sozialdiakone und Theologiestudierende, sowie deren PartnerInnen eingeladen. Regelmässige Tagungsteilnehmer können als Mitglied aufgenommen werden. Die SEP wird von einem Arbeitskreis geleitet. Regionale Gruppen vor Ort organisieren sich selbständig.

Kontakt

Pfrn. Claudia Laager-Schüpbach
Hauptstrasse 43
4952 Eriswil
Tel: 062 966 18 81
E-Mail: c.b.laager@gmail.com
Nach oben