dasc

Über dasc

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat dasc, 26 Blog Beiträge geschrieben.

Herbsttagung 2014 zu „Jona“ mit Prof. Dr. Peter Wick

2016-11-14T23:30:45+01:0003. September 2014|

Das Buch Jona ist ein Buch voller Bewegung. Prof. Dr. Peter Wick nahm die 40 Tagungsteilnehmer mit auf eine Reise in die unterschiedlichsten Richtungen.

Aus der ganzen Schweiz waren die Tagungsteilnehmer angereist – vom Student bis zum Pfr. i.R. waren alle Generationen vertreten. Die Gemeinschaft und das nähere Kennenlernen waren bereichernd und erfrischend – insbesondere am Gemeinschaftsabend […]

Frühlingstagung 2014: „Das Gewissen be(un)ruhigt“

2016-11-14T23:31:33+01:0018. März 2014|

Diesem heissen und für unsere Kreise eher ungewöhnlichen Thema stellten sich die rund 45 Tagungsteilnehmer im Bibelheim Männedorf.

Nicht nur das Thema war aussergewöhnlich, sondern auch die Art der Referate: Pfr. Daniel von Orelli, der pensionierte, langjährige Gemeindepfarrer von Gossau ZH, und Pfr. Dr. Paul Kleiner, Rektor des TDS Aarau, gestalteten nämlich alle vier Referate gemeinsam. Sie […]

Frühlingstagung 2013: „Biblisch-hebräisches Denken im Pfarramt“

2016-11-14T23:32:07+01:0013. März 2013|

Die gemeinsame Tagung von SEP, AfbeT und Ufwind drehte sich ums biblisch-hebräische Denken im Pfarramt. Wegen Erkrankung des Referenten wurde praktisch über Nacht ein Ersatzprogramm auf die Beine gestellt.

Der Albtraum jedes Veranstalters ist es, wenn ein Hauptreferent kurzfristig ausfällt. Erst drei Tage vor der gemeinsamen Frühlingstagung von SEP, AfbeT und Ufwind wurde bekannt, dass Prof. Helmut […]

Herbsttagung 2012: „Apostelgeschichte – Grenzen überschreiten“

2016-11-14T23:32:44+01:0006. September 2012|

Mit Prof. Dr. Peter Wick überschritten die 50 Tagungsteilnehmer Grenzen – und machten erstaunliche Entdeckungen an der Apostelgeschichte.

Die zweite SEP-Tagung dieses Jahres fand vom 3.-5. September auf dem Bienenberg statt und trug den Titel „Apostelgeschichte – Wie das Evangelium Grenzen überschreitet. Wie Mission die eigene Identität verändert“.

Peter Wick hat sich intensiv mit der Thematik beschäftigt und […]

Frühlingstagung 2012: „Ja zur Ehe“

2016-11-14T23:33:10+01:0006. März 2012|

Im Bibelheim Männedorf wurden die 65 Tagungsteilnehmer in ihren Ehen und in der Ehearbeit gestärkt und ermutigt.

Die erste SEP-Tagung dieses Jahres fand vom 4.-6. März im Bibelheim Männedorf ZH statt und trug den Titel „Unser Ja – lebendige Ehen und dynamische Ehearbeit“. Referenten waren das Ehepaar Pfr. Dr. Christoph und Cornelia Monsch (Pfarramt Fislisbach), […]

Herbsttagung 2011: „Brennend oder ausgebrannt?“

2016-11-14T23:33:39+01:0007. November 2011|

Die „Burnout-Problematik“ war Thema der Pfarrgemeinschaftstagung vom 5.-7. September im Ländli am Ägerisee.

„Brennend oder ausgebrannt? Vom hilfreichen Umgang mit Belastungen in einem herausfordernden Beruf“: So lautete der Titel der Herbsttagung der Pfarrgemeinschaft. Referent war PD Dr. theol. Andreas von Heyl aus Bayern: Ein Mann mit viel Erfahrung in Aus- und Weiterbildung, in Klinikseelsorge, Psychologie […]

Frühlingstagung 2011: „Jugendarbeit in der Postmoderne“

2016-11-14T23:33:59+01:0008. März 2011|

Rund 55 Pfarrpersonen, Sozialdiakonische Mitarbeiter und Studenten trafen sich zur Frühlingstagung der SEP in Männedorf.

Vom 6.-8. März fand die gemeinsame Tagung der SEP, der AfbeT und des „Ufwind“ im Bibelheim Männedorf ZH statt. Sie trug den Titel „Jugend und Kirche“ und besprach damit ein überaus aktuelles Thema für viele Kirchgemeinden.

Der erste Referent, Pfr. Alex […]

Herbsttagung 2010: „Auf dem Weg zum Messias“

2016-11-09T20:27:43+01:0009. September 2010|

Prof. Dr. Peter Wick referierte über das Buch Rut und öffnete ganz neue Perspektiven und Zusammenhänge.

Eine gut durchmischte Schar von Pfarrerinnen und Pfarrern, deren Ehepartnern, Pensionierten und Studenten fand sich vom 6.-8. September auf dem Bienenberg ein. Das Thema hiess: „Das Buch Rut – auf dem Weg zum Messias“. Dass mit Peter Wick ein […]

Frühlingstagung 2010: „Gemeindeaufbau“

2016-11-09T20:29:16+01:0009. März 2010|

Dr. Martin Reppenhagen referierte an der Frühlingstagung über „Aktuelles zu Gemeindeaufbau aus biblischer/theologischer Sicht“.

Im Tagungszentrum Ländli fanden sich rund 55 Teilnehmer ein – darunter bemerkenswerterweise viele jüngere Pfarrpersonen und vier Theologiestudenten. Das Thema „Gemeindeaufbau“ war für die jüngere Generation, die noch viele Amtsjahre vor sich hat, sicher interessanter.
Dr. Martin Reppenhagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am […]

60 Jahre mit Jesus, Bibel, Gemeinschaft und Gebet

2016-11-09T20:56:57+01:0018. September 2009|

Die Schweizerische Evangelische Pfarrgemeinschaft feierte ihr 60-jähriges Bestehen anlässlich der Herbsttagung in Seewis.

„60 Jahre mit Jesus, Bibel, Gemeinschaft und Gebet“ lautete der Titel der gut besuchten Jubiläumstagung. Seewis im Prättigau war der Ort, an dem vor 60 Jahren neun Ehepaare zusammenkamen und unter Führung von Erich Schnepel aus Deutschland die „Pfarrbruderschaft“ gründeten, welche später […]

Schweizerische Evangelische Pfarrgemeinschaft

Die SEP ist eine Verbindung von Pfarrerinnen, Pfarrern, Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen. Wir vertreten eine biblisch orientierte Theologie und unterstützen einander gegenseitig durch Austausch und Gebet. Zu unseren Tagungen sind Pfarrpersonen, Sozialdiakone und Theologiestudierende, sowie deren PartnerInnen eingeladen. Regelmässige Tagungsteilnehmer können als Mitglied aufgenommen werden. Die SEP wird von einem Arbeitskreis geleitet. Regionale Gruppen vor Ort organisieren sich selbständig.

Kontakt

Pfrn. Claudia Laager-Schüpbach
Hauptstrasse 43
4952 Eriswil
Tel: 062 966 18 81
E-Mail: c.b.laager@gmail.com
Nach oben