Hesekiel

Ein Priester ohne Tempel

Prof. Dr. Benjamin Kilchör

8.-10. Sept. 2025
Im Ländli, Oberägeri

Eine Tagung der Schweizerischen Evangelischen Pfarrgemeinschaft
für PfarrerInnen, SozialdiakonInnen, Theologiestudierende und ihre EhepartnerInnen.

Anmeldeschluss: 11. August 2025

TAGUNGSPROSPEKT Herbst 2025 (PDF)
AKTUELLE INFOS ZUR TAGUNG

Der Referent

Prof. Dr. Benjamin Kilchör, geboren in Wetzikon, verheiratet, zwei Kinder, Grundstudium der Germanistik in Zürich und Studium der Theologie in Basel und Leuven. Promotion 2014 in Leuven über die Rechtshermeneutik des Deuteronomiums. 2015 Ordination zum VDM durch die Ev.-Ref. Kirche des Kantons Zürich. Ab 2015 Assistenzprofessor für Altes Testament an der STH Basel. 2020 zweites Buch zur Theologie des Tempels und des Priestertums im Hesekielbuch und Umwandlung der Assistenzprofessur in eine Ordentliche Professur im Tenure Track Verfahren.

Zum Thema

Hesekiel stammt aus priesterlicher Familie und wurde
597 v. Chr. nach Babylon deportiert. Im Jahr, als er
seinen Priesterdienst im Tempel antreten würde,
wird er fernab vom Tempel zum Propheten berufen
und er prophezeit so lange, wie sein Priesterdienst
dauern würde (20 Jahre). Das Buch handelt vom
Niedergang des Jerusalemer Gottesdienstes und von
seiner Wiederherstellung. Das prophetische Wort
verkündet Gericht und Gnade, Verstockung, Umkehr
und Wiederherstellung.
Der Basler Alttestamentler Alfred Bertholet hat
Hesekiel einst den Begründer der katholischen Kirche
genannt: Er habe die Religion institutionalisiert und
gerade in seiner zweiten Tempelvision (Hes 40–48)
die Unterscheidung von Priesterschaft und Laienvolk
so weit getrieben, dass das Laienvolk fast ganz
vom Gottesdienst, den ausschliesslich die Priester
zelebrieren, ausgeschlossen wird. Doch bei genauerer
Betrachtung kommt Gott gerade im wiederhergestellten
Gottesdienst des künftigen Tempels dem
Volk so nahe wie nie zuvor.

BITTE HIER ANMELDEN

Tagungsort

Zentrum Ländli
Im Ländli 16
6315 Oberägeri

Tagungskosten

Tagungsbeitrag:

  • Fr. 150.- (Einzelperson)
  • Fr. 200.- (Ehepaar)

Kosten für Vollpension 

je nach Komfort zwischen Fr. 297.– und Fr. 417.–

Voranzeige: Nächste Tagungen

Frühlingstagung 2026: Datum: 8.-10.3.2026, Männedorf
Peter Zimmerling: «Jesus als Seelsorger»

Die Schweizerische Evangelische Pfarrgemeinschaft

Wer wir sind – Was uns wichtig ist – Wo wir sichtbar werden – hier erfahren Sie mehr!

DIE SEP